KARRIERE

Startseite > Karriere

KARRIERE BEI OWI

SIE SUCHEN NACH EINER NEUEN HERAUSFORDERUNG?

Ob Sie noch zur Schule oder Universität gehen, erfolgreich eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen oder bereits Berufserfahrung gesammelt haben.

Mit uns können Sie Ihren beruflichen Horizont erweitern und neue spannende Erfahrungen sammeln.

 

An unseren beiden Standorten beschäftigen wir etwa 250 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, davon ca. 100 in Lohr am Main.

Als etablierter örtlicher Arbeitgeber liegt uns die Förderung und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter am Herzen.

Das komplette OWI-Team arbeitet engagiert Hand in Hand und pflegt ein ehrliches, offenes und respektvolles Miteinander.

Wir suchen nicht nur qualifizierte Fachkräfte mit Berufserfahrung, sondern bilden diese auch selbstständig aus.

Wir bieten vielfältige Einblicke in unsere technischen und kaufmännischen Berufe und stehen Ihnen als verlässlicher Arbeitgeber jederzeit zur Seite.

WENN AUCH SIE EIN TEIL UNSERES TEAMS WERDEN WOLLEN, DANN BEWERBEN SIE SICH JETZT!

OWI Verhaltenskodex

OWI Unternehmenspolitik

AKTUELLE STELLENANZEIGEN

INDUSTRIEMECHANIKER (M/W/D)

Eintritt: ab sofort
Arbeitszeit: 40 Wochenstunden

Ihre Aufgaben:

• Eigenständiges Warten und Reparieren von modernen Produktionsanlagen wie z.B. CNC-Bearbeitungszentren oder Mehrkomponentenspritzgussmaschinen
• Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen und Vorrichtungen durch das Anwenden der Schweiß-, Bohr-, Dreh-, & Frästechnik
• Ab- bzw. Aufbauen von modernen Produktionsanlagen, sowie deren Optimierung und Prüfung

Voraussetzungen:

• abgeschlossene Berufsausbildung in einem techn. Industrieberuf z.B. Industriemechaniker oder vergleichbar
• technisches Verständnis
• Umsicht im Umgang mit unter Spannung stehenden Geräten / Maschinen
• Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Konzentrationsfähigkeit
• Geschicklichkeit und gute Hand-Auge-Koordination
• Räumliches Vorstellungsvermögen sowie Farbsehtüchtigkeit
• Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
• Teamgeist und Zuverlässigkeit

HOLZMECHANIKER – FACHRICHTUNG MÖBEL- UND INNENAUSBAU (M/W/D)

Eintritt: ab sofort
Arbeitszeit: 40 Wochenstunden

Ihre Aufgaben:

• Bedienen von CNC-Maschinen und konventionellen Holzbearbeitungsmaschinen
• Bereitstellen und Zuführen von Rohstoffen und Materialien in den Fertigungsprozess
• Einrichten und Rüsten der CNC-Bearbeitungszentren (3- bis 5-Achsen) und konventionellen Holzbearbeitungsmaschinen
• Durchführen eines Werkzeugwechsels inkl. Einmessen von Fräs- und Bohrwerkzeugen
• Erkennen und Beheben von Störungen der Anlagen

    Voraussetzungen:

    • abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf z.B. Holzmechaniker oder vergleichbar
    • Gute Berufserfahrung in Einrichtung & Programmierung von CNC-gesteuerten Holzbearbeitungsmaschinen
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Maschinen, Werkzeugen und Prüfmitteln
    • Handwerkliches Geschick und gute Hand-Auge-Koordination
    • Selbstständige, strukturierte, präzise und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
    • Teamgeist und Zuverlässigkeit
    • Bereitschaft zur Schichtarbeit

    IHRE BENEFITS BEI UNS

    abwechslungsreiche & verantwortungsvolle Aufgaben
    hochtechnologische Maschinen und Anlagen
    flache Hierarchien
    kurze Entscheidungswege
    eine kollegiale & offene Arbeitsatmosphäre
    abwechslungsreicher Arbeitsplatz
    Sozialleistung in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
    Fahrtkostenzuschuss
    kostenfreie Parkplätze
    Nachtzuschläge
    Snack- & Getränkeautomaten
    bis zu 30 Urlaubstage
    im Jahr
    Sonderurlaub bei besonderen Ereignissen z.B. Hochzeit, Geburt etc.

    ZUSÄTZLICH FÜR AUSZUBILDENDE / DUALE STUDENTEN

    gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
    Hilfe bei der Prüfungsvorberei-
    tung (intern / extern)
    wöchentliche
    Lernzeiten
    jährlicher
    Azubi-Ausflug

    HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

    GERNE KÖNNEN SIE SICH ÜBER UNSER KARRIEREPORTAL BEI UNS BEWERBEN ODER SIE SENDEN UNS EINFACH IHRE BEWERBUNGSUNTERLAGEN (ANSCHREIBEN, LEBENSLAUF, ZEUGNISSE) PER MAIL (NUR PDF-FORMAT) AN
    KARRIERE@OWI-LOHR.DE

    AUSBILDUNG BEI OWI

    Bei uns erwartet Dich eine zukunftssichere und abwechslungsreiche Ausbildung. Werde ein Teil unseres OWI-Teams!

    WIR SUCHEN FÜR DAS AUSBILDUNGSJAHR 2024:

      • zwei Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)

      • einen Holzmechaniker – Fachrichtung Möbel- & Innenausbau (m/w/d)

      • einen Industriemechaniker (m/w/d)

       

      Nähere Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen finden Sie unten.

      Download Ausbildungsflyer OWI

      FOTOGALERIE

      Wir veranstalten jedes Jahr zu Beginn eines neuen Lehrjahres einen Ausflug, zudem alle Auszubildenden sowie Duale Studenten herzlich eingeladen sind, einen tollen Tag miteinander zu verbringen.

      In lockerer Atmosphäre, weg vom Arbeitsalltag, können sich die Auszubildenden untereinander besser kennenlernen und austauschen. 

      Damit wollen wir vorallen unseren Neulingen das „Ankommen“ etwas erleichtern und gleichzeitig das Team stärken. 

      Ob Go-Kart, Kanu fahren, Golf spielen oder Bogenschießen, wir lassen uns jeder Jahr wieder etwas neues einfallen, mit dem wir unsere Auszubildenden überraschen können.

      Azubiausflug 2023

      Dieses Jahr hieß es „alle Mann an Bord!“. Die Tagesaufgabe war ein Floß zu bauen. Nach dessen Fertigstellung musste es natürlich bei einer Paddeltour auf Herz und Nieren getestet werden.

      Unsere Auszubildenden haben dabei tolle Arbeit geleistet, haben Teamwork bewiesen und sind zum Glück alle trocken geblieben.

      Azubiausflug 2022

      2022 übten wir uns im Bogenschießen in den Würzburger Weinbergen. Wir wurden zuerst einmal mit allen notwendigen Utensilien ausgestattet. Nach einer kurzen Einweisung arbeiteten wir uns vom Schießen auf Scheiben und kleinen Zielen z.B. Luftballons, bis hoch zum Schießen auf sich bewegende Ziele & Tiere auf einer Computerwand.

      Azubiausflug 2021

      In diesem Jahr fand eine Wandertour von Lohr am Main nach Partenstein statt. Nach der Ankunft wurde bei offenem Feuer in einem Dutch Oven gekocht. Spiele im Freien durften natürlich auch nicht fehlen.

      Azubiausflug 2020

      Eine Kanu-Tour auf der fränkischen Saale. In 2020 ließen wir uns bei bestem Wetter von Diebach zur Roßmühle (bei Gräfendorf) treiben.

      Azubiausflug 2019

      In diesem Jahr ging es für uns zum Golfclub Main-Spessart in Marktheidenfeld. Hier konnten sich unsere Auszubildenden auf dem Fairway beweisen und fleißig Abschläge üben.

      Azubiausflug 2018

      Tierisch, tierisch! 2018 konnten unsere Auszubildenden Erfahrungen mit Lamas bei einer Wanderung in Retzstadt sammeln. Nach erfolgreichem Kennenlernen wurde in lockerer Atmosphäre gemeinsam gegrillt.

      WIR BILDEN FOLGENDE BERUFE AUS

      ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK (M/W/D)

      Allgemeine Informationen:
      • Ausbildungsdauer = 3,5 Jahre
      • Berufsschule im 1. Lehrjahr: Berufsschule Main-Spessart in Lohr am Main
      • Berufsschule ab dem 2. Lehrjahr: Franz-Oberthür-Schule in Würzburg
      Die Abschlussprüfung besteht aus einem praktischen und schriftlichen Teil.

      Lerninhalte und Aufgaben:

      • Kontrolle und Reparatur der gesamten Beleuchtungseinrichtung
      • Installation von Energieversorgung, Computernetzwerken und Beleuchtung
      • Anschließen und Programmieren von Maschinen und Produktsteuerungen
      • Neuinstallation, Inbetriebnahme, Reparatur und Wartung unserer Kunststoffspritzgussmaschinen und Hochfrequenzpressen
      • Fehlersuche mit Hilfe von elektronischen Mess- und Prüfgeräten

      Voraussetzungen:

      • erfolgreicher Schulabschluss, mind. qualifizierter Hauptschulabschluss
      • Interesse an Mathematik und Physik
      • technisches Verständnis
      • Umsicht im Umgang mit unter Spannung stehenden Geräten / Maschinen
      • Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Konzentrationsfähigkeit
      • Geschicklichkeit und gute Hand-Auge-Koordination
      • Räumliches Vorstellungsvermögen sowie Farbsehtüchtigkeit
      • Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
      • Teamgeist, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit sowie Lernbereitschaft
      • gute EDV-Kenntnisse

      Ansprechpartner:
      Herr Christian Thurn

      KUNSTSTOFF- UND KAUTSCHUKTECHNOLOGE (M/W/D)

      Allgemeine Informationen:
      • Ausbildungsdauer = 3 Jahre
      • Berufsschule im 1. Lehrjahr: Staatliche Berufsschule in Bad Kissingen
      • Berufsschule ab dem 2. Lehrjahr: berufliches Schulzentrum Hof in Rehau
      Die Abschlussprüfung besteht aus einem praktischen und schriftlichen Teil.

      Lerninhalte und Aufgaben:

      • Planung und Umsetzung von Fertigungsabläufen
      • Erlernen und Anwenden von speziellen Arbeitsverfahren, wie z.B. Extrudieren
      • Steuerung und Überwachung von Produktionsanlagen und der laufenden Fertigung
      • Erstellen von Auswertungen, Dokumentationen und Recherchen
      • Bedienen, Einrichten und Rüsten unserer Spritzgussmaschinen im Halb- und Vollautomatikbetrieb
      • Zuführung von Rohstoffen in den Fertigungsprozess bis hin zum Farb- und Materialwechsel
      • Entnahme, Bearbeitung und Verpackung von Kunststoffteilen
      • Qualitätsbeurteilung mittels Messinstrumenten, Lehren und Vergleichsmustern

      Voraussetzungen:

      • erfolgreicher Schulabschluss, mind. qualifizierter Hauptschulabschluss
      • technisches Verständnis
      • Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
      • Handwerkliches Geschick und gute Hand-Auge-Koordination
      • Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
      • Teamgeist, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit sowie Lernbereitschaft

      Ansprechpartner:
      Herr Simon Ries

      INDUSTRIEMECHANIKER – FACHRICHTUNG INSTANDHALTUNG (M/W/D)

      Allgemeine Informationen:
      • Ausbildungsdauer = 3 Jahre
      • Berufsschule = Berufsschule Main-Spessart in Lohr am Main

      Zusätzliche Schulung: Grundlehrgang Metall der Handwerkskammer Würzburg. Die Abschlussprüfung besteht aus einem praktischen und schriftlichen Teil.

      Lerninhalte und Aufgaben:
      • Eigenständiges Warten und Reparieren von modernen Produktionsan-lagen wie z.B. CNC-Bearbeitungszentren oder Mehrkomponentenspritzgussmaschinen
      • Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen und Vorrichtungen durch das Anwenden der Schweiß-, Bohr-, Dreh-, & Frästechnik
      • Ab- bzw. Aufbauen von modernen Produktionsanlagen, sowie deren Optimierung und Prüfung

      Voraussetzungen:

      • erfolgreicher Schulabschluss, mind. qualifizierter Hauptschulabschluss
      • Interesse an Mathematik, Physik und techn. Zeichnen
      • technisches Verständnis
      • Umsicht im Umgang mit unter Spannung stehenden Geräten / Maschinen
      • Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Konzentrationsfähigkeit
      • Geschicklichkeit und gute Hand-Auge-Koordination
      • Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
      • Teamgeist, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit sowie Lernbereitschaft

      Ansprechpartner:
      Herr Christian Thurn

      HOLZMECHANIKER – FACHRICHTUNG MÖBELBAU – & INNENAUSBAU (M/W/D)

      Allgemeine Informationen:
      • Ausbildungsdauer = 3 Jahre
      • Berufsschule im 1. & 2. Lehrjahr: Josef-Greising-Schule in Würzburg

      Berufsschule ab dem 3. Lehrjahr: berufliche Schule in Kitzingen-Ochsenfurt
      Die Abschlussprüfung besteht aus einem praktischen und schriftlichen Teil.

      Lerninhalte und Aufgaben:

      • Be- und Verarbeiten von Holz und Holzwerkstoffen
      • Erlernung und Anwendung von Oberflächenbehandlungstechniken
      • Erstellen von Erstmustern und Prototypen für die Sitz- und Möbelindustrie
      • Bau von Vorrichtungen für konventionelle Fräsmaschinen und CNC-Bearbeitungszentren
      • Bau von Pressformen für die Formteilepressung
      • Lesen und Erstellen von Skizzen und Zeichnungen
      • Umgang mit computergestützten Holzbearbeitungsmaschinen

      Voraussetzungen / Anforderungen:

      • erfolgreicher Schulabschluss, mind. qualifizierter Hauptschulabschluss
      • erfolgreich abgeschlossenes Berufsschulgrundjahr im Bereich Holz
      • Sorgfalt im Umgang mit Material und fertigen Produkten
      • Handwerkliches Geschick und gute Hand-Auge-Koordination
      • Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
      • Teamgeist, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit sowie Lernbereitschaft

      Ansprechpartner:
      Herr Udo Mützel

      INDUSTRIEKAUFLEUTE (M/W/D)

      Allgemeine Informationen:
      • Ausbildungsdauer = 3 Jahre
      Berufsschule Main-Spessart in Lohr am Main

      Die Abschlussprüfung besteht aus einem mündlichen und schriftlichen Teil.

      Lerninhalte und Aufgaben:

      Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.

      • Abwickeln von betriebswirtschaftlichen Abläufen wie z.B. im Zahlungs- und Mahnwesen
      • Erstellen von Auftragsbegleitpapieren wie z.B. Angebote, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Rechnungen usw.
      • Durchführungen von Kalkulationen
      • Bedarfsermittlung z.B. von Personal, Material usw.
      • Kommunikation mit Geschäftspartnern

      Voraussetzungen:

      • erfolgreicher Schulabschluss, mind. Mittlere Reife
      • Interesse für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sowie für organisatorische und administrative Tätigkeiten
      • kaufmännisches Denken und gutes Zahlenverständnis
      • Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
      • Kommunikationsfähigkeit, Kontaktbereitschaft sowie Kunden- und Serviceorientierung
      • Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
      • Organisatorische Fähigkeiten
      • Teamgeist, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit sowie Lernbereitschaft
      • gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
      • gute EDV-Kenntnisse, auch in MS-Office

      Ansprechpartner:
      Frau Jutta Ourmann

      DUALES STUDIUM BEI OWI

      Wir arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich mit der DHBW Mosbach zusammen.

      WIR BILDEN FOLGENDE STUDIENGÄNGE AUS

      BACHELOR OF ENGINEERING – STUDIENGANG HOLZTECHNIK (M/W/D)

      Das Studium der Holztechnik richtet sich an Interessenten, die später in der Holzwirtschaft und deren
      Zulieferindustrie als Führungskraft tätig sein wollen.
      Es beinhaltet sowohl ingenieurswissenschaftliche als auch betriebswirtschaftliche Inhalte.

      Duales System:
      • Praxisphasen im Ausbildungsbetrieb
      • Theoriephasen in der Hochschule

      Dauer:
      3 Jahre (6 Fachsemester)
      Voraussetzungen: mind. Fachhochschulreife

      Ansprechpartner:
      Herr Matthias Fischer

      BACHELOR OF ENGINEERING – STUDIENGANG KUNSTSTOFFTECHNIK (M/W/D)

      Absolventen des Schwerpunkts Kunststofftechnik sind in der Praxis in vielen Bereichen, wie Konstruktion, Entwicklung, Anwendungstechnik, Produktion, Projektierung, Marketing/Vertrieb, Kundenberatung ein-setzbar.

      Duales System:
      • Praxisphasen im Ausbildungsbetrieb
      • Theoriephasen in der Hochschule

      Dauer:
      3 Jahre (6 Fachsemester)
      Voraussetzungen: mind. Fachhochschulreife

      Ansprechpartner:
      Frau Olga Kappes